- -träger
- -trä|ger [trɛ:gɐ], der; -s, - <Suffixoid>:
1.a) besagt, dass das im Basiswort Genannte wesentlich in dem Bezugswort enthalten ist: Bakterienträger; Bedeutungsträger; Datenträger; Eiweißträger; Energieträger; Inhaltsträger; Tonträger.b) besagt, dass das im Basiswort Genannte in der Vorstellung mit dem im Bezugswort Genannten verbunden wird: Hoffnungsträger; Sympathieträger.2. dient als zusammenfassende Bezeichnung für bestimmte für etwas zuständige Personen, Institutionen, Einrichtungen: Bedarfsträger (Einrichtungen, die im Handel als Käufer auftreten); Entscheidungsträger; Erziehungsträger (an der Erziehung Jugendlicher Beteiligte wie Elternhaus, Schule u. a.); Herrschaftsträger; Kontaktträger; Kostenträger; Krankenhausträger; Kulturträger; Leistungsträger; Lizenzträger; Nahverkehrsträger; Programmträger; Sanierungsträger; Schulträger; Versicherungsträger; Werbeträger.
* * *
-trä|ger, der; -s, -:1. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass eine Person etw. [bekommen] hat, mit etw. versehen ist:Bart-, Preis-, Ordensträger.2. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass eine Person oder Sache etw. mit sich führt, transportiert, liefert:Eiweiß-, Virus-, Wärmeträger.3. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass eine Person oder Sache etw. darstellt oder auslöst:Angst-, Bedeutungs-, Hoffnungs-, Sympathieträger.* * *
-trä|ger, der; -s, -: 1. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass eine Person etw. [bekommen] hat, mit etw. versehen ist: Bart-, Preis-, Ritterkreuzträger. 2. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass eine Person oder Sache etw. mit sich führt, transportiert, liefert: Bomben-, Eiweiß-, Virus-, Wärmeträger. 3. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass eine Person oder Sache etw. darstellt oder auslöst: Angst-, Bedeutungs-, Hoffnungs-, Sympathieträger.
Universal-Lexikon. 2012.